- Schwertgehänge
-
Schwertgehänge,Sterngruppe im Sternbild Orion.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Oriongürtel — Sternbild Orion, in der Mitte die 3 Gürtelsterne Der Oriongürtel (engl. Orion s Belt) ist die auffällige Mitte des Sternbildes Orion, das am Winterhimmel durch seine 3 hellen Sterne 1. Größe (Beteigeuze Bellatrix Rigel, siehe unteres Bild) ins… … Deutsch Wikipedia
Schatzfund von Åker — Der Schatzfund von Åker wurde am östlichen Ufer von Norwegens größtem See dem Mjøsa, unweit der Stadt Hamar, rund 125 km nördlich von Oslo gemacht. Die Fundstelle befindet sich auf dem großen Hof Åker. Der zutage gekommene merowingerzeitliche… … Deutsch Wikipedia
Bootgrab — Grabhügel über dem Ladbyschiff Das freigelegte Ladbyschiff Als Schiffsgrab (synonym auch Bootgrab[1] … Deutsch Wikipedia
Bootsgrab — Grabhügel über dem Ladbyschiff Das freigelegte Ladbyschiff Als Schiffsgrab (synonym auch Bootgrab[1] … Deutsch Wikipedia
Dransdorf — Stadt Bonn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Orion (Sternbild) — Sternbild Orion Karte des Sternbilds Orion … Deutsch Wikipedia
Orionis — Daten des Sternbildes Orion Deutscher Name Orion Lateinischer Name Orion Lateinischer Genitiv Orionis Lateinische Abkürzung Ori Lage auf Himmelsäquator Rektaszensio … Deutsch Wikipedia
Richtschwert der Heiligen Cosmas und Damian — Das Zeremonialschwert des Essener Domschatzes Das Schwert des Essener Domschatzes, häufig als Richtschwert der Heiligen Cosmas und Damian bezeichnet, war das Zeremonialschwert der Äbtissinnen des Damenstifts Essen. Es handelt sich um ein… … Deutsch Wikipedia
Schiffsgrab — Grabhügel über dem Ladbyschiff Das freigelegte Ladbyschiff … Deutsch Wikipedia
Skedemosse — war ein Moor auf der schwedischen Ostseeinsel Öland. Es wurde im 19. Jahrhundert trocken gelegt. Bekannt wurde das Gebiet im 20. Jahrhundert als ergiebiger archäologischer Fundplatz. Heute ist es als Natura 2000 Gebiet ausgewiesen.[1]… … Deutsch Wikipedia